Fulminante Preisverleihung zum Wettbewerb „Insektenfreundlichster Garten“

Anfang des Jahres Begann die Auftaktveranstaltung zum heurigen Wettbewerb „Insektenfreundlichster Garten/ Balkon“ im Landkreis Mühldorf, initiiert durch die vormals Öko Modell Region Isental jetzt Ökomodellregion Mühldorfer Land. In dieser ist unser Arbeitskreis der Landwirte und Imker aktiv, welcher den Wettbewerb ausarbeitete. Am 30.Januar 2019 begann die erste von den vier Infoveranstaltungen welche bis März 2019 abgehalten wurden. Themen waren zum Beispiel: „Wildbienen, unerkannt und unersetzlich“. Ein jeder welcher einen bienenfreundlichen Garten, Balkon im Landkreis gestaltet hat, konnte sich bis zum 30.09.2019 bei der Projektmanagerin Rosa Kugler mittels 5 Fotos bewerben. Keiner hätte gedacht, dass sich ca. 75 Personen mit ihren Gärten/Balkonen bewarben. Es wurde durch den Arbeitskreis ein Kriterienkatalog zur Bewertung der Gärten erarbeitet und eine fachkundige Jury unter anderem besetzt mit Frau Anita Leukert, 1. Vors. des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege erstellt. Diese Jury fuhr die Bewerbergärten ab und hat mittels Punktevergabe alle Kriterien bewertet.

Nun war es am 28.11.2019 soweit und die Preisverleihung konnte im Gasthaus Baumgartner in Tiefenstätt stattfinden. Wir alle waren von dem Besucheransturm überwältigt! Es haben sich gut 150-200 Personen dort eingefunden und der Saal war bis auf den allerletzten Platz besetzt. Auf die Gewinner warteten tolle Sachpreise

1.Preis: Gutschein für einen Aufenthalt im Bio-Hotel im Wert von 300€, für den zweiten Preis im Wert von 200€, 3. Preis: Gutschein über eine Ansaat eines artenreichen Wiesenstreifens, 4.-6. Preis: Profi-Insektenhotel von BeeWild 7.-50. Preis: Sachpreise (Wildstauden-Paket, Obstbäumchen, Bücher, Honig, Nistkästen)

Nach der Preisverleihung und der Ansicht der schönen Gartenfotos trat ein weiteres Highlight des Abends auf die Bühne: Fräulein Brehms Tierleben. Fräulein Brehm erläutert wissenschaftliche Themen in kurzweiliger, unterhaltsamer Weise und präsentiert diese als Theateraufführung. In Tiefenstätt waren die Bienen das Thema. Nach tosendem Beifall wurde eine Zugabe gefordert, welche Fräulein Brehm gerne anhand des Regenwurmes gab. Mit dieser letzten sehr gelungenen Veranstaltung wird 2019 von Seiten unseres Arbeitskreises beschlossen. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches 2020!

M. Lohmeier

 

Standartenweihe in Schönberg – Beteiligung mit Stierberger Abordnung

Das 70. jährige Bestehen des Imkervereins Schönberg wurde samt Standartenweihe ausgiebig gefeiert. Auch der Imkerverein Stierberg wurde zu diesem Jubelfest eingeladen und war natürlich sehr gerne dabei. Am Samstag den 10.11.18 wurde das Fest mit einem bayerischen Abend eingeleitet. Eine Combo Blasmusik unterhielt den vollen Saal im Gasthaus Esterl bestens. Als Höhepunkt trat der „Bayerische Hias“, bekannt aus Funk und Fernsehen, auf. Geschlagene 2 Stunden hielt er die Festgemeinde mit Gstanzln auf Trab, was allerdings absolut kurzweilig von ihm gestaltet wurde. Witzig, frech und doch charmant kamen unter anderem auch unser Vorstand Andreas Lentner und Bienensachverständige Maria Lohmeier an die Reihe und wurden „ausgsunga“. Als fulminanter Abschluss „flog“ eine Torte gut 1,5m lang als Biene Maja in den Saal, gesponsert vom IV Schönberg.

Am Sonntag den 11.11.18, für den ein oder anderen Imker…eine kurze Nacht, begann um 08:00 Uhr der Festtag mit einem Weißwurstfrühstück und die Begrüßung der Vereine im Gasthaus Esterl. Hochrangige Vertreter aus der Imkerschaft, Politik und weiteren Verbänden konnten begrüßt werden. Der neu im Amt tätige Präsident des Landesverbandes Bayerischer Imker, Stefan Spiegl, nahm die weite Anfahrt auf sich um dem Fest beizuwohnen. Ebenso waren anwesend der Regierungsbezirksvorsitzende der Imkerschaft von Oberbayern Josef Reithmeier, der erste Vorsitzende des Kreisverbandes Imker Mü/Äo Robert Redinger, sein Stellvertreter und unser erster Vorstand Andreas Lentner, der Kreisvorsitzende des VBB Andy Hewitson, MdB Stefan Mayer, stellvertretender Landrat von Mühldorf und Bürgermeister von Schönberg Alfred Lantenhammer, der erste Vorsitzende des BBV Mühldorf Ulrich Niederschweiberer sowie unsere bayerische Honigkönigin erwies Schönberg die Ehre. Gegen 10.00 Uhr wurde der Festzug aufgestellt und zog mit zahlreichen Fahnenabordnungen und unter musikalischer Begleitung festlich in die Schönberger Kirche, St. Michael ein. Pfarrvikar Michael Brüderl zelebrierte den Festgottesdienst und weihte die neue Schönberger Standarte. Am Kirchenfriedhof wurde mit Böllerschüssen den verstobenen Mitgliedern gedacht. Anschließend zog der Jubelverein mit Festzug durch Schönberg, welcher von vielen Zuschauern, die den Straßenrand säumten, begleitet wurde. Angekommen im Gasthaus wurden Grußworte der verschiedenen Honoratioren gesprochen und die herausragende Bedeutung der Vereinsarbeit, des Ehrenamts und der Arbeit mit den Bienen gewürdigt. Der bis auf den letzten Patz belegte Saal wurde durch die Wirtsleute bestens zu Mittag versorgt. Bei gemütlicher Stimmung und vielen Fachsimpeleien wurde noch Kaffee und Kuchen serviert und der Nachmittag fand seinen Ausklang. Wir gratulieren an dieser Stelle nochmals unserem befreundeten Imkerverein Schönberg zum Jubiläum und zu dem gelungenen Fest und bedanken uns ganz herzlich für die Einladung.

Maria Lohmeier