12. Feb 2020
Die diesjährige Standschau hält der Bienenzuchtverein Halsbach. Besichtigt werden die Bienenstände von Lukas Rottenaicher, 1. Vors. vom Bienenzuchtverein Halsbach. Unter anderem können wir vor einem seiner Bienenhäuser eine Blühfläche, angelegt mit heimischem Saatgut von unserem Mitglied Georg Hans, besichtigen. Diese Fläche wurde im Rahmen einer 5-jährigen Blühpatenschaft, welche vom Maschinenring Mühldorf-Altötting angeboten wird.
Treffpunkt ist am 15.08.2020 um 14:00 Uhr an der Waldbühne in Halsbach.
23. Aug 2019 | Allgemein
Es ist schon Tradition, dass sich jedes Jahr am 15.August Imkerinnen, Imker und an der Bienenzucht Interessierte treffen und gemeinsam Bienenstände besuchen.
Sinn dieser Veranstaltung ist, Arbeits- und Betriebsweisen anderer Imker kennenzulernen und dadurch evtl. neue Erkenntnisse in die eigene Imkerei einfließen zu lassen.
So trafen sich auch dieses Jahr über 60 Mitglieder des Kreisverbandes Bayerischer Imker Mühldorf/Altötting e.V. am 15.08.2019 am Kirchplatz von Oberornau zur heurigen Standschau.
Besucht wurden die Bienenstände von zwei Imkern des Bienenzuchtvereins Haager Land.
Das Bienenhaus von Imker Hr. Ralf Hansmair wurde als erstes besucht. Der erste Stand, ein auf einen landwirtschaftlichen Anhänger aufgebautes Bienenhaus, liegt in einem kleinen idyllisch gelegenen Talkessel in der Nähe von Hauptmannstätt bei Schönbrunn Gemeinde Kirchdorf. Zu sehen gab es das Bienenhaus mit allen Einrichtungen, die außen aufgestellten Jungvölker und die für die Königinnenzucht aufgestellten Begattungskästen.
Die Betriebsweise mittels eines Bienenwagen mit allen Vor- und Nachteilen wurde ausgiebig diskutiert. Die an diesem Stand vorhandene Möglichkeit zur Standbegattung von Bienenköniginnen gab Anlass zu langen Gesprächen.
Der zweite Anlaufpunkt war die Imkerei von Hr. Markus Eberl in Birnbach bei Oberornau.
Hier wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen geteilt.
Eine Gruppe besuchte die beiden an einem Südhang gelegen Bienenhäuser. Die Betriebsweise mit dem Beutensystem „Deutsch normal – Warmbau“ (Rähmchen hängen im Kasten im rechten Winkel zur Flugrichtung) gab neuen Gesprächsstoff.
Die zweite Gruppe folgte der Einladung von Hr. Eberl und verfolgte mit großem Interesse die Tätigkeiten zur Herstellung von Mittelwänden mittels einer Mittelwandwalze. Schritt für Schritt erklärte Hr. Eberl die Arbeitsabläufe, die für die Herstellung von Mittelwänden notwendig sind.
Nachdem beide Gruppen gewechselt hatten, ließen die Teilnehmer an der Standschau den Tag bei einer Brotzeit bzw. bei Kaffee und Kuchen, vielen Gesprächen und neuen Erkenntnissen ausklingen.
29. Mai 2019 | Allgemein, Galerie
Das Wetter meinte es sehr gut mit den Stierberger Imkern, sodass sie bei strahlendem Sonnenschein am vergangenen Freitag nach Schönberg ausschwärmen konnten. Sie folgten der Einladung von Ludwig und Reinhard Freilinger. Beide sind alte Hasen im Imkergeschäft. Ludwig ist 1. Vorsitzender des Schönberger Imkervereines im Kreisverband Imker Mühldorf/Altötting e.V. und Reinhard ist Imkermeister. Sie betreiben die Firma „Naturprodukte Freilinger“ und handeln mit Gewürzen, Tees und natürlich mit Honig und vielen weiteren Produkten aus dem Bienenvolk. Mit ihren Verkaufsanhängern sind sie auf vielen Märkten in der Region vertreten. Soviel interessante Einblicke lockten natürlich zahlreiche Imker nach Schönberg, so konnte Ludwig Freilinger gut 40 Personen begrüßen. Besonders begrüßt wurden der 1. Vorsitzende des Imkerverein Stierberg Andreas Lentner, welcher sich im Namen aller Stierberger Imker mit einem kleinen Präsent bedankte und die Bienensachverständige des Landkreises Mühldorf/Altötting Maria Lohmeier. Anschließend zog die Delegation zu zwei Bienenwägen, welche in der näheren Umgebung standen. Richard Freilinger gab Einblicke in seine Imkerei, die Königinnenzucht und stand Rede und Antwort einer jeden Frage. Er übernahm die Imkerei von seinem Vater, welcher sich noch um einen der sechs Bienenwägen kümmert. Nahezu bis zum Einbruch der Dunkelheit wurde bei den Bienen gefachsimpelt, sodass es zügig zurück zum Firmengelände ging, um die Räumlichkeiten der Honiggewinnung zu besichtigen. In zwei Gruppen wurden die Imker durch die „Erntestraße“ und Lager geführt. Die großen Gerätschaften haben bei den Besuchern bleibenden Eindruck hinterlassen, sieht man diese doch nicht alle Tage. Die Imkerschaft fand zum Abschluss in der Gewürz- und Teelagerhalle zusammen, in welcher unzählig viele Gebinde lagern. Ludwig Freilinger zeigte uns seine Abfüllmaschine für die Gewürze, an der er so manchen Abend lang sitzt, denn die drei Verkaufsanhänger wollen gefüllt sein. Der eindrucksvolle Abend fand bei bester Stimmung seinen Ausklang in der Gaststätte Esterl in Schönberg.
Maria Lohmeier
15. Nov 2018
Herzliche Einladung an alle Imkerinnen und Imker sowie Interessierte zur Standschau bei der Imkerei Freilinger in Schönberg. Anschließend Einkehr im Gasthaus Esterl in Schönberg mit gemütlichem Beisammensein.
Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ist um 18:30 Uhr, Parkplatz Brauereigaststätte Stierberg.
ACHTUNG: Der Stammtisch am Freitag den 31.05.2019 entfällt somit, bzw. ist mit dieser Monatsversammlung in Schönberg eine Woche vorverlegt.