Vereinsausflug ins Berchtesgadener Land

Vereinsausflug ins Berchtesgadener Land

Wir besuchen die Molkerei BGL und den Pidinger Bienenlehrpfad.

Es hat schon eine gewisse Tradition, alle zwei Jahre einen Vereinsausflug zu veranstalten. Aufgrund so großer positiver Resonanz und ausgebuchtem Reisebus, veranstalten wir in 2019 wieder einen Imkerausflug. Dieses Jahr schwärmen wir aus in die Biosphärenregion Berchtesgadener Land und statten der genossenschaftlichen Molkerei BGL einen Besuch ab. Wir bekommen eine Betriebsführung und Besichtigen die Bienenvölker auf dem Betriebsgelände. Die Molkerei hat sich in Sachen Bienen- und Insektenschutz einen Namen gemacht, nachzulesen in deren Nachhaltigkeitsbericht. In diesem werden viele Projekte zum Schutz des Naturhaushaltes, der Biodiversitätsförderung, des Insektenschutzes und der Nachhaltigkeitsarbeit der Molkerei vorgestellt.

Anschließend wird in der näheren Umgebung zu Mittag eingekehrt.

Nach dem Mittagessen fahren wir zu Prof. Dr. Bernahrd Zimmer, Gründer des Bienenlehrpfades in Piding. Dieser wird ein paar Worte zum Entstehen der Anlage und zur Realisierung an uns richten. Im Anschluss kann der Lehrpfad auf eigene Faust erkundet werden. Auf den Seiten des Bienenweges wird dieser so beschrieben:

„Der Pidinger Bienenweg ist ein wunderbarer, kurzweiliger Spazierweg für die ganze Familie. Er führt von der Neubichler Alm durch herrlichen Mischwald, vorbei an Obstbäumen und durch abwechslungsreiche Blumenwiesen zum Berggasthof Johannishögl. Der Bienenweg lädt Sie auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Honig- und Wildbienen ein. Lassen Sie sich leiten und erkunden Sie den Lebensraum und die Lebensweise dieser wunderbaren Insekten. Lassen Sie sich begeistern. Genießen Sie die Ruhe, die Düfte und Farben der Blüten des Bienengarten oder den köstlichen Honig bei einer Einkehr in den Berggasthöfen.“ Klicken Sie auf den Link, wenn sie die Webseite vom Bienenweg besuchen wollen.

Nach Einkehr zu Kaffee und Kuchen oder einer kleinen Brotzeit in den Berggasthöfen wird die Heimreise angesteuert.

Anmeldungen werden an unseren Monatsversammlungen oder unter: info@imker-stierberg.de entgegen genommen.

Obig genannter Ablauf entspricht dem vorläufigen Programm. Änderungen vorbehalten.