Nach fristgerechter Einladung aller Mitglieder begann die Herbstversammlung des Imkerverein Stierberg am 25.10.2019 um 19:30 Uhr in der Brauereigaststätte Stierberg. 1. Vorsitzender Andreas Lentner begrüßte alle anwesenden Mitglieder und freute sich über so zahlreiches Erscheinen. Besonders begrüßt wurden Herr Anton Friedrich (Presse) sowie Ehrenmitglied Karl Maier. Nach einem kurzen Jahresrückblick, in die hinter uns liegende Bienensaison, wurde der Ablauf des Abends vorgestellt. Auf der Tagesordnung standen die Verabschiedung der Satzung durch die Mitglieder und ein Vortrag von der Bienensachverständigen des LVBI Mü/Aö Maria Lohmeier sowie eine anschließende Diskussion.

Beginnend mit dem ersten Tagesordnungspunkt wurde die Satzung mittels Beamer auf eine Leinwand projiziert und durch die Schriftführerin Maria Lohmeier laut und deutlich verlesen. Während der Vorlesung wurden keinerlei Fragen durch die Mitglieder gestellt, lediglich die Presse Anton Friedrich hatte eine Verständnissfrage welche sofort beantwortet werden konnte. Nach dem Verlesen der Satzung wurde Mittels Akklamation abgestimmt. Alle anwesenden Mitglieder stimmten der verlesenen Satzung zu, es gab keine Gegenstimmen sowie Enthaltungen, somit konnte diese verabschiedet werden.

Im Programm folgend referierte Bienensachverständige Maria Lohmeier über unsere fleißigen Bienen und lud zu einer „Spurensuche ins Bienenvolk“ ein. Das Bienenvolk gibt immer wieder aufs Neue Rätsel auf, besonders für Jungimker ist es oft nicht einfach die verschiedenen Zeichen und Bilder einordnen und deuten zu können, so Lohmeier. Die Zeichen im Bienenstaat richtig zu verstehen ermöglicht es allerdings, den Zustand und auch die Bedürfnisse der Bienen besser einschätzen zu lernen, ohne große Eingriffe vornehmen zu müssen. In ihrem gut einstündigen und reich bebilderten Vortrag ging Lohmeier auf die verschiedensten Situationen ein, welche in einem Bienenvolk anzutreffen sind. Von der Auswinterung beginnend über die Zeichen am Flugbrett, der Schwarmzeit bis hin zu Krankheitsanzeichen wurden alle Themenfelder behandelt.

Viele Fragen, welche im Anschluss gestellt wurden, konnten beantwortet werden.

Der erste Vorsitzende Andreas Lentner bedankte sich bei Lohmeier für den spannenden Vortrag und wünschte allen Imkerinnen und Imkern eine ruhige Winterzeit, ein gutes nach Hause kommen und eine tolle kommende Bienensaison.