Fotos zum Praktikertag/Wieseneinsaat vom 26.08.2018
3. Sep 2018 | Galerie
-
Einladung
-
Demonstrationsfläche
-
Begrüßung durch Dr. Michael Rittershofer; Tagwerk
-
-
-
-
Begrüßung durch Rainer Hundmeyer; Bio-Landwirt & Grundstückseigentümer
-
Begrüßung durch Katharina Schertler; Fachberaterin für Naturschutz, Anbauverband Bioland
-
-
Hofbegang, was kann man auf einem Bauernhof zur Förderung der Insektenwelt alles tun...
-
-
z.B. Balkonkästen mit Kräuter oder bienenfreundlichen Pflanzen bestücken.
-
Viele Wildbienen konnten begutachtet werden.
-
Weitergang zur nächsten Hofstation...
-
-
-
...Totholzhaufen sind wahre Lebensräume für viele Insekten und Kleinstlebewesen.
-
Aufbruch zur nächsten Station...
-
...Offenflächen, wie Schüttungen und Kieshaufen, sind Lebensräume für Wildbienen, welche unter der Erde leben...
-
...bzw. Erde zum Röhrenverschließen sammeln, wie bei diesem Wildbienenhotel gut zu sehen ist.
-
-
-
-
-
Ab zur nächsten Maßnahme...
-
...Pufferstreifen zum Gewässerschutz.
-
-
Demonstration Anlage Blühfläche; 1. Schritt: Fräsen
-
-
2. Schritt: erstes Walzen
-
-
Regio-Saatgutvermehrer Georg Hans erklärt was alles bei der Aussaat zu beachten ist.
-
-
-
Demonstration: Mischung des Saatgutes mit Streckmittel wie Sand, Spelze, Sägemehl
-
3. Schritt: Herrichten der Saat.
-
Gut vermischen...
-
...und gleichmäßig Ausbringen.
-
-
-
-
4. Schritt: Zweites Walzen.
-