11.05.2018; 10:00 Uhr; Bienenhaus bei Andreas Lentner (siehe auch unter Termine)

Um spitzen Königinnen zu Züchten wird in der Imkerei nur absolut nachzuchtwürdiges Bienenmaterial mit allen gewünschten Eigenschaften wie Sanftmut, gute Honigleistung, Schwarmträgheit, top Hygieneverhalten und Wabenstetigkeit nachgezüchtet. Aus solchen Völkern werden Brutwaben mit jüngsten Larven entnommen und mit speziellem Werkzeug (Umlarvlöffel) in dafür vorbereitete Weiselnäpfchen eingesetzt. Diese Näpfchen werden auf ein Zuchträhmchen gesteckt und in ein Pflegevolk eingehängt.

Das wir heute Bienen in fast allen Ortschaften und im urbanen Raum Seite an Seite mit dem Menschen friedfertig lebend finden, ist dem Zuchterfolg zuzuschreiben. Allen Imkerinnen und Imkern muss daran gelegen sein top Bienenmaterial in der Imkerei zu führen. Deshalb demonstriert unser 1. Vorsitzender Andreas Lentner wie das „Königinnenzüchten“ funktioniert und zeigt, beginnend mit dem Umlarven des Zuchtmaterials, den ersten Schritt. Alle Jungimker und „alte“  Hasen sind herzlich eingeladen.