Die Gerhard und Ellen Zeidlerstiftung fördert Projekte in den Bereichen Natur- und Tierschutz, im speziellen in den Landkreisen Mühldorf und Altötting nähe der Region Waldkraiburg, der Wahlheimat der Stifter. Seit ihrem Bestehen hat die gemeinnützige Stiftung weit über 50 Natur- und Tierschutzprojekte in der Region Waldkraiburg und in ganz Deutschland unterstützt. So wird jetzt in den Landkreisen Mühldorf und Altötting der Anbau der Durchwachsenen Silphie durch die Stiftung unterstützt.
Es wurden 60.000€ der Regionalgruppe des BBV (Bayerischer Bauern Verband) übergeben, aus diesem Pott bekommt ein jeder Landwirt eine Finanzspritzte von 300,-€ pro Hektar angebauter Silphie. Die Gelder werden durch den BBV verteilt. Dazu fand am Montag den 05.03.2018 eine Auftaktveranstaltung beim Kreuzer Wirt in Mettenheim statt, welche mit ca. 90 Personen gut besucht war. Als Referent war Ralf Brodmann von der Firma Donau Silphie vor Ort. Dieser hat den einmaligen Kombinationsanbau der Silphie mit Mais entwickelt. Auch die Projektfläche des Imkervereins Stierberg, welche in 2017 realisiert wurde, wurde mit 1ha Donausilphie in Kombination mit Mais bestellt (Fotos siehe Galerie). Im Anschluss an das Referat von Herrn Brodmann, referierte ein Landwirt und lieferte seinen Praxisbericht zur Silphie, denn er hat schon seit geraumer Zeit mehrere kleine Flächen mit dieser Pflanze bestellt.
Wir hoffen, dass das Geld komplett durch unsere Landwirte und Biogasbauern abgerufen wird, und der Silphienanbau voranschreitet um unseren Insekten und Wildtieren weiteren Lebensraum zu bieten.